Algarve-Tourist.com

Der beste unabhängige Reiseführer für die Algarve

Algarve-Tourist.com

Der beste unabhängige Reiseführer für die Algarve

Der Algar Seco und die Boneca-Höhle, Carvoeiro

Der Algar Seco ist ein beeindruckendes Kalksteinvorgebirge, dessen verwundene und verwitterte Formationen mehr an eine Marslandschaft als an das südliche Portugal erinnern.

Die Kalksteinfelsen, die in den für das Devon typischen Rot- und Orangetönen schimmern, wurden durch Regen und starke Winde zu dieser außergewöhnlichen Landschaft geformt. Im Vorgebirge findest du Grotten, verschlungene Regenrinnen, eine imposante Felsnadel und zahlreiche Höhlen.

Die bekannteste dieser Höhlen ist A Boneca (Die Puppe), ein kurzer Gang, der in zwei natürlichen, fensterähnlichen Öffnungen mit Meerblick endet.

Der Algar Seco und A Boneca befinden sich östlich von Carvoeiro und sind über einen malerischen Klippenpfad - die Passadiços do Carvoeiro (Carvoeiro-Holzstege) - zu erreichen. Dieser erhöhte Holzweg schlängelt sich über 600 Meter entlang der Klippenkämme von der Capela de Nossa Senhora da Encarnação aus.

Der Holzsteg endet am Algar Seco, doch der Klippenpfad führt weiter zum Strand Praia de Vale Covo (450m) und zum malerischen Praia do Vale de Centeanes (1km), wo die spektakuläre Wanderroute Percurso dos Sete Vales Suspensos beginnt.
Die Passadiços do Carvoeiro und der Algar Seco sollten bei jedem Besuch in Carvoeiro eingeplant werden.
Verwandte Artikel: Überblick Carvoeiro

Algar Seco

Das Vorgebirge Algar Seco

A Boneca-Höhle

Die Zwillings-"Fenster" der A Boneca-Höhle

Passadiços do Carvoeiro

Die Passadiços do Carvoeiro in Richtung Algar Seco

Touristische Informationen zum Algar Seco und zur Boneca-Höhle

Der Algar Seco befindet sich östlich von Carvoeiro an den GPS-Koordinaten 37.093, -8.465 (Link zu Google Maps). Am oberen Ende der Klippen findest du einen kleinen Parkplatz (Google maps), am Ende der Estrada do Algar Sêco, der in den Sommermonaten allerdings meist voll belegt ist.

Die meisten Besucher laufen vom Zentrum Carvoeiros aus entweder über die Estrada do Algar Sêco oder die Passadiços do Carvoeiro. Vom Largo da Praia de Carvoeiro - dem Hauptplatz Carvoeiros - beträgt die Gehzeit etwa 12 Minuten (750 Meter). Vom Stadtzentrum aus nimmst du die Straße links (östlich) vom Strand, die Rampa Senhora da Encarnação, die dich zur kleinen Festung (Forte de Nossa Senhora de Encarnação) führt, wo der Holzweg beginnt. Wer nicht zu Fuß gehen möchte, kann ein Taxi nehmen (5-6 €) oder die etwas günstigeren Uber/Bolt-Dienste (3-4 €) nutzen.

Barrierefreiheit: Bitte beachte, dass die Erkundung des Algar Seco eine gewisse körperliche Fitness voraussetzt. Von der Klippenspitze bis zum Fuß sind 70 Stufen zu bewältigen, und die Felsoberflächen sind durchweg uneben.

Am Algar Seco befindet sich die hervorragende Boneca Bar, ein Restaurant mit ausgezeichneter Küche. Aufgrund der hohen Qualität und Beliebtheit ist das Restaurant meist gut besucht. Eine Tischreservierung ist unbedingt erforderlich – rechne nicht damit, spontan einen Platz zum Mittagessen zu finden!
Boneca Bar - www.restaurantebonecabar.com/
Google-Bewertungen der Boneca Bar maps.app.goo.gl/Qwtr

Algar Seco

Die Entstehung des Algar Seco

Die Kalksteinklippen des Algar Seco entstanden im Devon vor etwa 419 bis 359 Millionen Jahren. Die charakteristische rötlich-orange Färbung dieser Klippen kommt von den im Kalkstein enthaltenen Eisenoxidmineralen.

Die zerklüfteten Klippen hinab zum Blasloch

Die zerklüfteten Klippen hinab zum Blasloch

Im Laufe von Millionen Jahren haben sich diese Eisenminerale durch den Kontakt mit Luft und Wasser oxidiert (sind verrostet), ähnlich wie Eisen unter Witterungseinflüssen rostet. Die Intensität der Färbung schwankt, wobei einige Bereiche je nach Konzentration der Eisenminerale in der ursprünglichen Gesteinsformation dunklere Rottöne aufweisen.

Die verwunschenen Formationen und tiefen Rinnen im massiven Gestein wurden durch Regenwasser ausgewaschen. Wenn Regenwasser sich mit dem Kohlendioxid der Luft verbindet, entsteht eine schwache Säure, die den Kalkstein allmählich auflöst und die filigranen Muster erschafft, die du an der Felsoberfläche bewundern kannst.

An der Meerseite haben die gewaltigen Wellen die Meerhöhlen und Grotten ausgehöhlt. Das unaufhörliche Anbranden der Wellen schwächt den Kalkstein nach und nach und schafft diese Hohlräume im Vorgebirge. Diese Meereserosion ist besonders während der Winterstürme intensiv, wenn die Wellen mehrere Meter hoch werden können.

Dieser fortdauernde Prozess gestaltet das Vorgebirge bis heute und macht den Algar Seco zu einem eindrucksvollen Beispiel dafür, wie Naturgewalten eine Küstenlinie in ein faszinierendes geologisches Gebilde verwandeln können.

Der Eingang zur "A Boneca"-Höhle

Der Eingang zur "A Boneca"-Höhle

A Boneca cave eyes windows

Der Ausblick durch die Puppenaugen - in den Sommermonaten musst du hier mit deutlich mehr Besucherandrang rechnen!

Algar Seco - Die Tränen der Prinzessin Alfanzina

Der Legende nach entstand der Algar Seco durch die Tränen der Prinzessin Alfanzina, die nie aufhörte, um ihre verlorene Liebe zu trauern.

Die Geschichte erzählt von Prinzessin Alfanzina, Tochter eines mächtigen maurischen Königs, die sich unsterblich in einen bescheidenen Köhler - einen 'carvoeiro' verliebte, der das Königreich mit Kohle belieferte.

Ihre Liebe musste im Verborgenen bleiben, und so trafen sie sich heimlich zwischen den eindrucksvollen roten Klippen des Algar Seco.

Ihr Glück währte nur kurz. Als der König ihre geheimen Zusammenkünfte entdeckte, lauerte er ihnen am Treffpunkt auf. Bei der Ankunft des jungen Köhlers erschlug ihn der König und stürzte seinen Leichnam in die tosende See hinab.

Mit gebrochenem Herzen kehrte Prinzessin Alfanzina Tag für Tag zum Algar Seco zurück. Der Legende nach höhlten ihre unendlichen Tränen die Kalksteinklippen aus und formten langsam die verschlungenen Kanäle und Höhlen, die wir heute bestaunen können.

Algar Seco Carvoeiro
Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Algar Seco
Die Forte de Nossa Senhora de Encarnação

Über dem Strand von Carvoeiro thront die historische Festung Nossa Senhora da Encarnação (Festung Unserer Lieben Frau der Menschwerdung). Die 1670 erbaute kleine Befestigungsanlage war Teil eines weitläufigen Verteidigungsnetzes entlang der Algarveküste zum Schutz der Fischerdörfer vor Piraten und Plünderern, die diese Küsten häufig heimsuchten.

Die strategische Lage der Festung auf dem Vorgebirge ermöglichte einen weiten Blick auf herannahende Schiffe und bot Schutz für den darunterliegenden Strand. Ein Großteil der ursprünglichen Anlage fiel jedoch dem verheerenden Erdbeben von 1755 zum Opfer, sodass heute nur noch ein kleiner Teil der ursprünglichen Mauern und des Tores erhalten ist.

Das heute zu sehende, weiß getünchte Gebäude entstammt den Wiederaufbauarbeiten, die 1825 abgeschlossen wurden. Während die ehemalige Festung nicht mehr der Verteidigung dient, hat sie als Kindertagesstätte eine neue Bestimmung gefunden.

Obwohl das Gebäude für Besucher nicht zugänglich ist, bietet der Standort atemberaubende Ausblicke auf den Strand von Carvoeiro und die Küstenlinie.

Nossa Senhora de Encarnação fort Carvoeir

Die ursprüngliche Mauer der Festung und das verzierte Tor sind die einzigen Überreste aus der Zeit vor dem Erdbeben

Die Passadiços do Carvoeiro - Carvoeiro-Holzsteg

Die Passadiços do Carvoeiro sind ein erhöhter Holzweg, der sich zwischen der Festung Nossa Senhora da Encarnação und dem Algar Seco entlang der Klippenkämme schlängelt.

Der etwa 600 Meter lange Weg bietet herrliche Ausblicke über die Klippen und den Ozean und schützt zugleich die Brutstätten und die empfindliche Küstenlandschaft vor den Fußspuren der Besucher. Dank der Holzkonstruktion ist der Weg für jedermann geeignet und bietet sich besonders für Besucher mit eingeschränkter Mobilität sowie Familien an.

Die imposanten Klippen von Carvoeiro dienen verschiedenen Seevogelarten als ideale Brutstätten. Am häufigsten kannst du hier Mittelmeermöwen beobachten, deren charakteristische Rufe von den Klippen widerhallen, während sie in den Meereswinden kreisen. In den Frühlings- und Sommermonaten erlebst du häufig auch Mauersegler und Alpensegler, die geschickt um die Klippenwände herumschwirren und in kleinen Felsspalten nisten.

Passadiços do Carvoeiro Carvoeiro-Holzsteg

Unsere beliebtesten Artikel für Carvoeiro und die Algarve

Carvoeiro Portugal Reiseführer
Carvoeiro Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Carvoeiro Strandführer
Carvoeiro Tagesausflüge
Algar Seco Carvoeiro
7-Täler-Wanderung Carvoeiro
Carvoeiro Hotels
Silves Algarve
Die Algarve
Top 10 Algarve
Strände der Algarve
Albufeira Algarve
Tavira Portugal
Lagos
Praia da Rocha Portugal
Loule Portugal
Vilamoura
Faro Portugal
Olhão Portugal
Sagres Algarve
de - en fr es

Algarve-Tourist.com

Der beste Reiseführer für Carvoeiro und Lagoa

Carvoeiro Portugal Reiseführer
Carvoeiro Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Carvoeiro Strandführer
Carvoeiro Tagesausflüge
Algar Seco Carvoeiro
7-Täler-Wanderung Carvoeiro
Carvoeiro Hotels
Silves Algarve
Die Algarve
Top 10 Algarve
Strände der Algarve
Albufeira Algarve
Tavira Portugal
Lagos
Praia da Rocha Portugal
Loule Portugal
Vilamoura
Faro Portugal
Olhão Portugal
Sagres Algarve
Carvoeiro Portugal Reiseführer
Carvoeiro Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Carvoeiro Strandführer
Carvoeiro Tagesausflüge
Algar Seco Carvoeiro
7-Täler-Wanderung Carvoeiro
Carvoeiro Hotels
Silves Algarve
Die Algarve
Top 10 Algarve
Strände der Algarve
Albufeira Algarve
Tavira Portugal
Lagos
Praia da Rocha Portugal
Loule Portugal
Vilamoura
Faro Portugal
Olhão Portugal
Sagres Algarve