Algarve-Tourist.com
Der beste unabhängige Reiseführer für die Algarve
Algarve-Tourist.com
Der beste unabhängige Reiseführer für die Algarve
Die wunderschöne Algarve-Region ist Portugals wichtigstes Urlaubsziel und erstreckt sich entlang der Südküste mit einer beeindruckenden Mischung aus goldfarbenen Stränden, dramatischen Klippen und bezaubernden weißgetünchten Städtchen. Diese Region genießt ein herrliches mediterranes Klima, das sich durch lange, sonnenreiche Sommer und milde Winter auszeichnet.
In den Monaten Juli und August, der Hochsaison, liegen die Temperaturen konstant zwischen 28 und 35 °C, die Strände erreichen ihre Kapazitätsgrenzen und eine lebhafte Atmosphäre dominiert die Küstenstädte. Diese Monate garantieren zwar Sonnenschein, bringen aber auch hohe Preise mit sich und machen rechtzeitige Reservierungen notwendig.
Viele erfahrene Reisende betrachten Juni und September als die idealen Monate für einen Besuch an der Algarve. Diese Zeiträume bieten nahezu identische Wetterbedingungen wie die Hochsaisonmonate, jedoch mit deutlich weniger Besucherandrang.
Die Nebensaison umfasst April-Mai und Oktober, und in dieser Zeit herrscht an der Algarve eine entspanntere Atmosphäre vor. Die Hitze lässt nach und es herrschen angenehm warme Tage, die ideal für Besichtigungen und Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Golf sind.
Die Algarve bietet eines der besten Winterwetter auf dem europäischen Festland, aber es ist selten warm genug, um Zeit am Strand zu verbringen. Jeder Winteraufenthalt sollte in einer der größeren Städte stattfinden, und Besucher sollten mit gelegentlichen starken Regenfällen rechnen, besonders am Anfang des Frühlings (März-April).
Dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei, die ideale Zeit für Ihren Besuch zu bestimmen, bietet detaillierte Wetterinformationen und erklärt, was Sie in den verschiedenen Jahreszeiten erwarten können.
Die Algarve erlebt ein mediterranes Klima mit deutlichen jahreszeitlichen Strukturen. Im Frühling (März-Mai) steigen die Temperaturen stetig von 15 °C auf 22 °C, wobei die Niederschläge ab Ende April deutlich abnehmen.
Der Sommer (Juni-August) bringt beständiges heißes Wetter mit Temperaturen zwischen 28 °C und 35 °C, die während Hitzewellen gelegentlich 40 °C erreichen können. Niederschläge sind in diesen Monaten fast nicht vorhanden, mit durchschnittlichen Regenmengen unter 5 mm im Juli und August.
Der Herbst beginnt im September mit Temperaturen um 25 °C und kühlt allmählich auf etwa 18 °C bis November ab. Die Niederschläge nehmen ab Oktober deutlich zu, mit durchschnittlichen monatlichen Niederschlagsmengen von 80 mm im November.
Der Winter (Dezember-Februar) ist die kühlste und feuchteste Zeit, mit Temperaturen normalerweise zwischen 12 °C und 16 °C. Der Dezember verzeichnet durchschnittlich etwa 100 mm Niederschlag, während Januar und Februar jeweils etwa 70 mm aufweisen.
Die Region bekommt jährlich etwa 3.000 Stunden Sonne ab, wobei Wintertage immer noch durchschnittlich 5-6 Sonnenstunden im Vergleich zu 12 Stunden im Sommer aufweisen. Die relative Luftfeuchtigkeit bleibt das ganze Jahr über moderat und reicht von 65 % im Sommer bis 80 % im Winter.
Die Tageshöchsttemperatur (im Schatten gemessen) und die nächtliche Tiefsttemperatur
Die durchschnittlichen Sonnenstunden pro Tag und die UV-Intensität
Die monatlichen Niederschlagsmengen und die Anzahl der Regentage
Die Algarve ist in erster Linie ein Strand- und Outdoor-Urlaubsziel. Wenn Sie eine Reise außerhalb der sommerlichen Hochsaison planen, kann es bei Ihrer Entscheidung und den Erwartungen hilfreich sein zu wissen, mit wie vielen "Strandtagen" Sie rechnen können.
Wir definieren einen "Strandtag" als einen Tag mit mindestens 3 aufeinanderfolgenden Stunden voller Sonnenschein und einer Temperatur von über 23 °C während dieses Zeitraums. Dies sind Bedingungen, die die meisten Besucher für einen Tag am Strand als angenehm empfinden würden.
Der Sommer bietet das zuverlässigste Strandwetter, wobei fast jeder Tag für einen Strandbesuch geeignet ist. Im Gegensatz dazu bieten die Wintermonate von Dezember bis Februar selten Bedingungen, die unsere Strandtag-Kriterien erfüllen, da die Temperaturen selbst an sonnigen Tagen normalerweise unter der 23 °C-Schwelle bleiben.
Die folgende Grafik veranschaulicht die durchschnittliche Anzahl von Strandtagen, mit denen Sie in jedem Monat rechnen können:
Viele Besucher, die zum ersten Mal an die Algarve kommen, sind überrascht, wie kühl die Temperaturen im Wasser sind, besonders im Hochsommer.
Anders als die warmen Gewässer des Mittelmeers öffnet sich die Küste der Algarve zum deutlich kühleren Atlantischen Ozean hin. Diese schon kühlen Meeresgewässer werden durch den Nordatlantikstrom weiter abgekühlt, der kühleres Wasser südwärts entlang der portugiesischen Küste bringt.
Die Wintermonate (Dezember bis März) weisen die kältesten Wassertemperaturen auf, normalerweise zwischen 13 und 15 °C. Der Frühling bringt eine allmähliche Erwärmung mit sich, wobei der Mai etwa 18 °C erreicht.
Im Sommer erreicht das Wasser seine höchste Temperatur bei nur 21 °C. Dies schafft einen auffälligen Kontrast zwischen den heißen Lufttemperaturen und dem kühlen Ozean. Wenn Sie vorhaben, für längere Zeit im Meer zu schwimmen (wie beim Surfen), wird das Tragen eines Neoprenanzugs empfohlen.
Es gibt einen leichten regionalen Unterschied bei den Küsten-Wassertemperaturen an der gesamten Algarve. Die östlichsten Gebiete (Monte Gordo und Tavira) sind normalerweise 1-2 °C wärmer als die zentralen und westlichen Regionen der Algarve.
Die Algarve erlebt vier unterschiedliche Touristensaisons im Laufe des Jahres, die den Besuchern jeweils einzigartige Vorteile und Gesichtspunkte bieten. Das Verständnis dieser saisonalen Muster kann Ihnen helfen, den perfekten Urlaub zu planen, der Ihren Vorlieben für Wetter, Besucheraufkommen und Aktivitäten entspricht.
Hochsaison (Juli-August) - In diesen Monaten verwandelt sich die Algarve in einen lebhaften Knotenpunkt mit vielen Aktivitäten, wenn Familien aus ganz Europa an ihre Küsten strömen. Die Temperaturen erreichen konstant 28-35 °C, und Strandtage sind praktisch garantiert. Unterkünfte in der gesamten Region sind fast völlig ausgebucht bei hohen Preisen, weswegen Vorreservierungen unerlässlich sind.
Beliebte Strände werden überfüllt sein, besonders an Hotspots wie Praia da Marinha und Benagil. Restaurants in Touristenzentren erfordern Reservierungen, besonders zum Abendessen, während Bootstouren und Ausflüge Tage im Voraus gebucht werden sollten. Diese Zeit ist zwar lebhaft und energiegeladen, jedoch bringt sie auch höhere Preise und weniger Verfügbarkeit mit sich.
Carvoeiro
Hauptsaison (Juni und September) - Diese Monate bieten eine ausgezeichnete Balance zwischen warmem Wetter und weniger Andrang. Mit Temperaturen zwischen 25 und 30 °C und viel Sonnenschein bleiben die Strandbedingungen ideal. Die meisten Attraktionen und Einrichtungen arbeiten mit voller Kapazität, aber Sie werden feststellen, dass es deutlich einfacher ist, Unterkünfte und Restauranttische zu bekommen als in den Monaten der Hochsaison. Die Region behält ihre lebendige Atmosphäre bei, bietet aber ein entspannteres Erlebnis.
September ist überraschenderweise einer der geschäftigsten Monate des Jahres, da sich die Region mit Besuchern füllt, die nicht durch Schulferien oder berufliche Einschränkungen gebunden sind.
Faro
Nebensaison (April, Mai und Oktober) – An der Algarve herrscht in diesen Monaten ein sanfteres Tempo vor und somit bietet diese Zeit einen ausgezeichneten Kompromiss zwischen angenehmem Wetter und überschaubaren Besucherzahlen. Die Temperaturen liegen normalerweise zwischen 18 und 25 °C, wobei Oktober der wärmste dieser Monate und April der kühlste ist. Der tägliche Sonnenschein beträgt durchschnittlich 8-10 Stunden, wobei die Niederschläge ab Ende April abnehmen.
Diese Monate bieten ideale Bedingungen, um die natürliche Schönheit der Region zu erkunden, wie die Küstenwanderwege der Sieben Hängenden Täler oder das Kap Ponta da Piedade. Dies ist eine großartige Jahreszeit, um die Region mit Tagesausflügen zur weißgetünchten Altstadt von Faro, zur mittelalterlichen Festung von Silves oder zum täglichen Markt in Loulé zu erkunden.
Silves
Vor- und Nachsaison (November-März) – An der Algarve ist es in den Wintermonaten ruhig, wobei die Mehrheit der Besucher Langzeitbesucher oder ältere Reisende sind, die der Kälte Nordeuropas entfliehen. Jeder Winteraufenthalt sollte in den größeren Städten wie Faro, Lagos, Albufeira oder Tavira stattfinden, da es dort ganzjährige Einwohner gibt und somit die meisten Cafés und Restaurants das ganze Jahr über geöffnet bleiben. Einige der kleineren Urlaubsorte wie Carvoeiro, Salema und Praia da Luz können sehr ruhig wirken.
Die Wintertemperaturen liegen normalerweise zwischen 12 und 18 °C und bieten ein mildes Klima im Vergleich zu Nordeuropa. Besucher sollten jedoch mit etwas Regen rechnen, besonders im Dezember, der durchschnittlich 100 mm Niederschlag aufweist. Obwohl die Algarve deutlich weniger Niederschlag als Zentral- und Nordportugal erhält, besteht immer die Chance auf Regentage, besonders im frühen Winter. Wenn es regnet, sind die Möglichkeiten für Aktivitäten im Innenbereich etwas begrenzt, da die Mehrheit der Attraktionen der Region im Freien liegt.
Die günstigste Zeit, um die Algarve zu besuchen, ist während der Nebensaison zwischen November und März. In diesen Monaten finden Sie deutlich reduzierte Preise für Unterkünfte, Flüge und Mietwagen, oft 40-50% niedriger als die Hochsaisontarife.
Internationale Flüge zur Algarve erreichen ihre niedrigsten Preise im Januar und Februar, mit Ausnahme der Weihnachts- und Neujahrszeit, wenn die Preise vorübergehend ansteigen. Fluggesellschaften führen häufig Winteraktionen durch, um die Nachfrage während dieser ruhigeren Reisezeit anzukurbeln.
Die Unterkunftskosten erreichen ihr Jahresminimum während dieser Wintermonate. Viele Hotels bieten attraktive Rabatte an, wobei einige Vier-Sterne-Unterkünfte zu Preisen verfügbar sind, die mit Budgetoptionen während des Sommers vergleichbar sind. Für längere Aufenthalte werden erhebliche Rabatte verfügbar, was die Algarve besonders attraktiv für Winterfluchten aus Nordeuropa macht.
Während einige kleinere, strandfokussierte Geschäfte im Winter schließen, behalten die größeren Städte der Algarve ganzjährig ihre lebendige Atmosphäre bei. Restaurants, die geöffnet bleiben, bieten oft Wintermenüs und Sonderangebote zu erheblich niedrigeren Preisen als während der touristischen Hochsaison.
Die Nebensaisons Ende Oktober und Anfang April bieten ebenfalls ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und balancieren günstigere Wetterbedingungen mit Preisen, die immer noch weit unter den Sommerspitzen liegen.
Die Hochsaison an der Algarve dauert von Anfang Juli bis Ende August. Dieser Zeitraum fällt mit den Schulsommerferien in ganz Europa zusammen, insbesondere aus Großbritannien, Deutschland und den Niederlanden sowie Portugal selbst. Während dieser Wochen erlebt die Algarve ihre höchsten Besucherzahlen, wobei Strände, Attraktionen und Restaurants ihre maximale Kapazität erreichen.
In den letzten Jahren hat sich die Hochsaison leicht ausgedehnt und beginnt oft Ende Juni und setzt sich bis in die erste Septemberwoche fort. Diese Ausdehnung ist teilweise auf veränderte Schulferienzeiten in einigen europäischen Ländern und die zunehmende Beliebtheit der Region bei internationalen Touristen zurückzuführen.
Der absolute Höhepunkt der Saison tritt während der ersten zwei Augustwochen ein, wenn portugiesische Staatsangehörige traditionell ihre Sommerferien nehmen, was die bereits erhebliche internationale Touristenpräsenz deutlich erhöht. Während dieser Zeit wird die Vorabreservierung von Unterkünften unerlässlich, wobei viele Unterkünfte Mindestaufenthalte von 7-14 Tagen verlangen.
Unsere besten Reiseführer für die Algarve